Dauerversuche [1] — Dauerversuche bezwecken, das Verhalten der Materialien gegenüber mehr oder weniger lange anhaltender oder mehr oder weniger oft wiederholter Inanspruchnahme durch äußere mechanische oder chemische Einflüsse zu ermitteln. Im nachstehenden tollen… … Lexikon der gesamten Technik
Beanspruchungsklasse — Die Beanspruchungsklasse bezeichnet im Allgemeinen die Einteilung eines bestimmten Objektes in seine Widerstandsfähigkeit bzw. Robustheit. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifizierung von Feuchtigkeitsbeanspruchungen 1.1 Mäßig beanspruchter Bereich… … Deutsch Wikipedia
Belastungsannahmen für Brücken — Belastungsannahmen für Brücken. Eine Brückenkonstruktion wird durch folgende Kräfte (äußere oder angreifende Kräfte) beansprucht: 1. durch das Eigengewicht, das eine bleibende, ruhende und lotrecht wirkende Belastung darstellt. 2. durch die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Cavitation — Kavitation erzeugender Propeller Kavitation (lat. cavitare „aushöhlen“) ist die Bildung und Auflösung von Hohlräumen in Flüssigkeiten durch Druckschwankungen. Man unterscheidet zwei Grenzfälle, zwischen denen es viele Übergangsformen gibt. Bei… … Deutsch Wikipedia
Kavitationskorrosion — Kavitation erzeugender Propeller Kavitation (lat. cavitare „aushöhlen“) ist die Bildung und Auflösung von Hohlräumen in Flüssigkeiten durch Druckschwankungen. Man unterscheidet zwei Grenzfälle, zwischen denen es viele Übergangsformen gibt. Bei… … Deutsch Wikipedia
Hohlwellen-Antrieb — Hohlwellenantrieb von Westinghouse Ein Hohlwellen Antrieb ist eine Komponente von elektrisch angetriebenen Triebfahrzeugen, vor allem der Eisenbahn und anderer Bahnen. Den Hohlwellenantrieb findet man auch bei anderen elektrischen Antrieben,… … Deutsch Wikipedia
Kavitation — erzeugender Propeller Kavitation (lat. cavitare „aushöhlen“) ist die Bildung und Auflösung von dampfgefüllten Hohlräumen (Dampfblasen) in Flüssigkeiten. Man unterscheidet zwei Grenzfälle, zwischen denen es viele Übergangsformen gibt. Bei der… … Deutsch Wikipedia
Zündung (Verbrennungsmotor) — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff Luft Gemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… … Deutsch Wikipedia
Absorberkühlschrank — Blick in den Nutzraum eines Kühlschrankes Leipziger Messe 1953, Haushalts Küh … Deutsch Wikipedia
Abtauautomatik — Blick in den Nutzraum eines Kühlschrankes Leipziger Messe 1953, Haushalts Küh … Deutsch Wikipedia